quellen
best-off
im zuge der recherchestipendien habe ich sehr unterschiedliche quellen zu sarah bernhardt und den hysterikas der salpêtrière studieren können. meine lektüre bestand aus memoiren, biografien, romanen und filmen, außerdem kulturhistorischen abhandlungen, gender- und theatertheoretischen arbeiten, zeitzeugnissen, kritiken, katalogen, bildanalysen der artefakte wie fotografien und gemälde.
hier unten befindet sich eine auswahl.
im zuge der recherchestipendien habe ich sehr unterschiedliche quellen zu sarah bernhardt und den hysterikas der salpêtrière studieren können. meine lektüre bestand aus memoiren, biografien, romanen und filmen, außerdem kulturhistorischen abhandlungen, gender- und theatertheoretischen arbeiten, zeitzeugnissen, kritiken, katalogen, bildanalysen der artefakte wie fotografien und gemälde.
hier unten befindet sich eine auswahl.
medical muses
asti hustvedt
2011
medizin-historischer roman
anhand von krankenhausakten, stadtarchiven, memoiren und briefen wirft hustvedt ein klares licht auf die geschehenisse in der salpêtrière. feinfühlig und präzise portraitiert sie vier protagonist:innen der klinik. dabei schafft sie den spagat zwischen distanz und empathie.
asti hustvedt
2011
medizin-historischer roman
anhand von krankenhausakten, stadtarchiven, memoiren und briefen wirft hustvedt ein klares licht auf die geschehenisse in der salpêtrière. feinfühlig und präzise portraitiert sie vier protagonist:innen der klinik. dabei schafft sie den spagat zwischen distanz und empathie.
erfindung der hysterie
georges didi-huberman
1982
kunsthistorisch-philosophische analyse der photografischen klinik charcots
eine fülle von kontextualisiertem (und hochwertigem) bildmaterial. didi-huberman lässt seine gedanken beim schreiben mäandern. die komplexität der verquickungen von kunst und medizin wird nachvollziehbar.
georges didi-huberman
1982
kunsthistorisch-philosophische analyse der photografischen klinik charcots
eine fülle von kontextualisiertem (und hochwertigem) bildmaterial. didi-huberman lässt seine gedanken beim schreiben mäandern. die komplexität der verquickungen von kunst und medizin wird nachvollziehbar.
ma double vie
sarah bernhardt
1908
memoiren
schreibstil mit viel selbstironie. beschreibungen von kindheit, theateralltag, kriegserlebnissen und der ersten amerika-tour. privates lässt sie fast völlig aus. weil es vor allem um ihre arbeit und ihr werk geht, wirkt es sehr modern. (moderner als viele externe biografien über sie, selbst solche aus dem 21. jhd.)
sarah bernhardt
1908
memoiren
schreibstil mit viel selbstironie. beschreibungen von kindheit, theateralltag, kriegserlebnissen und der ersten amerika-tour. privates lässt sie fast völlig aus. weil es vor allem um ihre arbeit und ihr werk geht, wirkt es sehr modern. (moderner als viele externe biografien über sie, selbst solche aus dem 21. jhd.)
sarah bernhardt
claudia thorun
2006
theater- und gendertheroretische forschungsarbeit über inszenierungen von weiblichkeit im fin de siècle
hervorragende analyse und ganz alleine auf weiter flur. (ein manko, dass bernhardt kaum theatertheoretisch im deutschsprachigen raum analysiert wurde. ganz zu schweigen von gendertheoretischen analysen.)
claudia thorun
2006
theater- und gendertheroretische forschungsarbeit über inszenierungen von weiblichkeit im fin de siècle
hervorragende analyse und ganz alleine auf weiter flur. (ein manko, dass bernhardt kaum theatertheoretisch im deutschsprachigen raum analysiert wurde. ganz zu schweigen von gendertheoretischen analysen.)
neue vorlesungen über die krankheiten des nervensystems
jean-martin charcot
1886
gesammelte vorlesungen, autorisiert und übersetzt von sigmund freud.
jean-martin charcot
1886
gesammelte vorlesungen, autorisiert und übersetzt von sigmund freud.
iconographie photographique de la salpêtrière I - III
désiré-magloire bourneville + paul régnard
1876, 1878, 1879
drei bildbände inklusive fallgeschichten
(rarität, schwer zu finden)
désiré-magloire bourneville + paul régnard
1876, 1878, 1879
drei bildbände inklusive fallgeschichten
(rarität, schwer zu finden)
vom ausdruck zur pose
susanne holschbach
2006
studie zur theatralität und weiblichkeit in der fotografie des 19. jahrhunderts
analysiert anhand überwiegend unveröffentlichten archivmaterials die fotografischen inszenierungen von bühnenschauspielerinnen.
susanne holschbach
2006
studie zur theatralität und weiblichkeit in der fotografie des 19. jahrhunderts
analysiert anhand überwiegend unveröffentlichten archivmaterials die fotografischen inszenierungen von bühnenschauspielerinnen.
theatergöttinnen
clara ziegler
1994
katalog zu drei ausstellungen über clara ziegler, sarah bernhardt und eleonora duse im deutschen theatermuseum münchen
ausgezeichnetes bildmaterial, viele zitate, im anhang findet sich eine ausführliche zeittafel zum leben bernhardts.
clara ziegler
1994
katalog zu drei ausstellungen über clara ziegler, sarah bernhardt und eleonora duse im deutschen theatermuseum münchen
ausgezeichnetes bildmaterial, viele zitate, im anhang findet sich eine ausführliche zeittafel zum leben bernhardts.
die besessenen in der kunst
jean-martin charcot + paul richer
1887
kunsthistorischer bildband
charcot und richer analysieren die frühen darstellungen dämonischer besessenheiten in bezug auf hysterie.
mit einem nachwort von manfred schneider und einer präzisen beschreibung des “großen hysterischen anfalls“.
jean-martin charcot + paul richer
1887
kunsthistorischer bildband
charcot und richer analysieren die frühen darstellungen dämonischer besessenheiten in bezug auf hysterie.
mit einem nachwort von manfred schneider und einer präzisen beschreibung des “großen hysterischen anfalls“.
.
charming augustine
zoe beloff
2005
stereoscopic 16mm film 40min
kurzfilm über agustine in bezugnahme auf die original-fotografien.
präzises und gleichzeitig phantasievolles reenactment.
zoe beloff
2005
stereoscopic 16mm film 40min
kurzfilm über agustine in bezugnahme auf die original-fotografien.
präzises und gleichzeitig phantasievolles reenactment.